Pressearchiv
10.05.2014: Neue Westfälische: Betreiber des Flüchtlingsheims verlängert Vertrag

Bielefeld. Den Betrieb einer Gemeinschaftsunterkunft mit 450 Plätzen für Flüchtlinge wird die Hotel Betriebs-Gesellschaft Südring mbH übernehmen. Das gab die Stadtverwaltung gestern bekannt. Im Ausschreibungsverfahren gab es nur ein Angebot von der Hotel Betriebs-Gesellschaft Südring mbH, dem Betreiber der derzeitigen Unterkunft. Bisher bietet die...[mehr]
19.02.2014: Neue Westfälische: Schüler sammeln für Flüchtlinge

Bielefeld. Sie wollen Wirtschaftsingenieure, Banker oder Industriekaufleute werden, die Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums am Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik und Mathematik. Im evangelischen Religionsunterricht haben sie sich mit dem...[mehr]
13.02.2014: Neue Westfälische: Schwerer Kampf um junge Flüchtlinge

Asylverfahren bedroht Integrationsleistung / Stadt um Lösung bemüht / Kritik vom AK Asyl VON JENS REICHENBACH Bielefeld. Der "Fall Sajib" vor Weihnachten hat es deutlich gemacht: Erst kümmert sich die Kommune vorbildlich um ihre minderjährigen Flüchtlinge, die ohne Eltern nach Deutschland geflohen sind. Doch nach monatelanger...[mehr]
21.12.2013: Neue Westfälische: Flüchtlinge sind untergebracht

Objekt "Westerfeldstraße" wird renoviert Bielefeld. Die Flüchtlinge aus der Westerfeldstraße sind gestern in Wohnungen unterbracht worden. Das erklärte das Bielefelder Sozialamt. Zwei Personen kamen in Hotels unter. Damit stehe das Objekt "Westerfeldstraße" vollständig für eine Renovierung bereit. Die Grünen haben gestern...[mehr]
19.12.2013: Neue Westfälische: Flüchtlinge: Streit um Unterkunft

Bielefeld. Um die Flüchtlingsunterkunft an der Westerfeldstraße gibt es Streit. Wegen der engen Belegung mit 28 Personen sollen die Menschen kurzfristig anders untergebracht werden. Die Grünen schlagen Alarm. Das Objekt wird aufgrund der aktuell steigenden Flüchtlingszahlen zur Unterbringung von alleinstehenden Flüchtlingen genutzt. Im Sommer...[mehr]
31.10.2013: Neue Westfälische: Clausen kritisiert Brackweder Politiker

"Beschluss zum Flüchtlingsheim nicht zielführend" Brackwede. "Wir sind verpflichtet, diejenigen, die auf ihrer Flucht bis zu uns gekommen sind, anständig zu behandeln." Oberbürgermeister Pit Clausen hat am Abend beim Empfang für Bielefelder Migranten im Rathaus klare Worte zum Streit um die geplante neue Flüchtlingsunterkunft...[mehr]
18.07.2013: Neue Westfälische: Neues Heim für Flüchtlinge kommt

Stadt will auch zwei weitere Sozialarbeiter einstellen Von Ansgar Mönter Bielefeld. Asylsuchende Flüchtlinge sollen in Zukunft in Bielefeld würdiger untergebracht werden; zudem werden sich zwei Sozialarbeiter zusätzlich um sie kümmern. Das ist der Inhalt zweier Vorlagen, die das Sozialamt dem Sozialausschuss kurzfristig vorgelegt hat. Die...[mehr]
16.07.2013: Neue Westfälische: Das verborgene Elend

Raum- und Personalnot: Viele Flüchtlinge leben unter unzumutbaren Bedingungen Von Ansgar Mönter Bielefeld. Elendsviertel gibt es in Bielefeld nicht; zumindest keine öffentlich sichtbaren. Sehrwohl aber gibt es Menschen, die im verborgenen Elend hausen müssen: zu Fünft oder mehr in winzigen Zimmern, mitunter ohne warmes Wasser, ohne...[mehr]
16.07.2013: Neue Westfälische: Recht und Pflicht

Unterbringung zugewiesener Flüchtlinge in Bielefeld Von Ansgar Mönter Flüchtlinge würdig unterzubringen und zu betreuen ist mehr als eine menschliche Selbstverständlichkeit; es ist eine Pflicht. Es ist das Recht der Asylsuchenden. Zudem ist es klug. Denn etliche derjenigen, die vor Kriegen wie in Syrien oder Bomben wie im Irak, ethnischen...[mehr]
22.03.2013: Neue Westfälische: Demo gegen Diskriminierung

Bielefeld. Das Aktionsbündnis „Wir haben Platz für Flüchtlinge“ hatte gestern zu einer Demonstration am Jahnplatz aufgerufen, um gegen die Diskriminierung der Roma in Deutschland und Europa aufmerksam zu machen. Nach Angaben der Veranstalter kamen rund 150 Demonstranten. Der Zug bewegte sich vom Jahnplatz zum Bundesamt für Migration und...[mehr]